Ordentliche GV 2024
Es war die 89. ordentliche Generalversammlung in der Geschichte des Turnvereins, die am Freitagabend, 4. Oktober im Schulhaus und damit ganz in Turnhallennähe stattfand. Nebenbei war es die 4. Generalversammlung, seit dem die Staldner Turnvereine im Jahr 2020 fusionierten. Rund drei Dutzend Vereinsmitglieder nahmen an der GV teil.
Die Fusion vor 4 Jahren war damals auch Anlass für die Schaffung der statuarischen Grundlage, dass der Verein aus verschiedenen Sektionen besteht. Eine Sektion hatte in diesem Jahr besonders Zuwachs erhalten: Die Sektion Polyport begrüsste 10 neue Sektionsmitglieder, die dem Verein bereits jetzt nahe stehen. Zusammen mit bisherigen Mitgliedern der Sektion Polysport bilden sie das Unihockey-Team Ibex, welches bisher in Grächen ansässig war.
Das Unihockey-Team Ibex spielt in der Gruppe A der Oberwalliser Unihockey Meisterschaft um den Titel. Wer mehr über das Team erfahren möchte, kann dies auf der Seite Polysport Unihockey tun.
Weiter durften wir an diesem Abend gleich drei neue Mitglieder im Vorstand begrüssen. Die bisherige Kassierin Nicole Willisch tritt ihr am an Nicole Schandl ab. Lukas Germann verbleibt zwar noch ein Jahr in seiner Funktion als Co-Präsident, tritt jedoch seine Rolle als Sektionsverantwortlicher des Volleyballs ab. Debora Hutter wird neu das Volleyball im Vorstand vertreten und die Aktivitäten innerhalb der Sektion koordinieren. Fabienne Imboden vertritt neu die Sektion Frauensport im Vorstand. Dies aufgrund des Rücktritts von Sara Cissé, welche in den letzten 11 Jahren in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig war und darüber hinaus auch die Rolle des J+S Coach wahrnahm. Sara fungiert weiterhin als Vorturnerin des Frauensports. Ihr Engagement wurde an der GV mit der Ehrenmitgliedschaft im STV Stalden belohnt.
Wir freuen uns über diese positiven Entwicklungen im Verein und heissen alle neuen Mitglieder sowie die neuen Vorstandsmitglieder im Verein herzlich willkommen.